Bewertungen
Kategorie: Over Ear
Beyerdynamic T1 im Test – offener Kopfhörer als audiophiles Flaggschiff in 3. Generation

Beyerdynamic T1 in Neuauflage. Während heutzutage Flaggschiffe zumindest im Preis immer neue Superlativen erreichen, bleibt Beyerdynamic seiner Linie treu. Auch die neuen Flaggschiffe T1 und T5, welche ich hier auf Miniklangwunder vorstelle, sind weiterhin für 999€ erhältlich. Was technisch und klanglich zu erwarten ist, schaue und höre ich mir nun…
SiVGA Phoenix im Test – kräftige und druckvoll musikalische Abstimmung

Ich hatte schon des öfteren die Kopfhörer von SiVGA bei Amazon gesehen. Diese lagen bisher alle preislich grob um einhundert Euro und haben Bezeichnungen wie SV003, SV004, SV005 usw. Doch vor einigen Tagen ist mir dann der SiVGA Phoenix aufgefallen, der nicht nur beim Namen sondern auch beim Preis mit…
Hifiman Ananda im Test – Ultra-Nahfeldmonitor

Bereits seit 2018 ist der Hifiman Ananda als Nachfolger des Edition X auf dem Markt. Mittlerweile ist er, wenn auch sehr vereinzelt, auf dem Marktplatz für Zweitbesitzer vertreten. Ein guter Grund für mich, den Hifiman Ananda nun auch genauer in Ohrenschein zu nehmen. WERBUNG Dieses Mal tatsächlich keine Werbung. Trotzdem…
Hifiman Sundara im Test – Audiophiler Einstieg in das offene OverEar-Segment

Hifiman stellt seit Jahren Kopfhörer mit magnetostatischen Flächentreibern her. Der Hifiman Sundara markiert den Einstieg in den Hifi-Bereich des bekannten Herstellers. Was vom Sundara aus meiner Sicht zu erwarten ist, das erfährst du in diesem Bericht… WERBUNG Mein Dank geht an Justhifi, die mir beim Kauf des Sundara preislich einen…
STAX SRS-3100 im Test – Der Einstieg in die Stax-Welt!?

Ich selbst habe vor einiger Zeit den Zugang zu den elektrostatischen Kopfhörern über einen eher ungewöhnlichen Umweg gefunden. Wer meinen Blog verfolgt weiß, dass ich mir einen gebrauchten Stax Lambda Signature für den Betrieb an meinem Audiovalve Luminare gekauft hatte und alles nahm seinen Lauf. Stax bietet jedoch als SRS-3100-Set…
Austrian Audio Hi-X55 im Test – Ein Kopfhörer wie kein anderer!

Was machen ehemalige Mitarbeiter eines Primus im Audiobereich? Logisch, sich neue Arbeit suchen oder – wie in diesem Fall, wenn das Know-How vorhanden ist – einfach selbst eine eigene Audio Marke ins Leben rufen. Austrian Audio hat bisher zwei professionelle Großmembran-Kondensatormikrofone auf den Markt gebracht und schickt sich nun an,…
Eine ganz schön verstaxte Sache! – oder Stax von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden

Verrückt!Das ganze Thema Elektrostaten ist absolut verrückt! Noch auf der letzten Audiovista hatte ich gesagt, dass mir kein Stax-Kopfhörer auf den Kopf kommt……und jetzt besitze ich selbst vier davon und habe noch ein Leihgerät am Start. Vorwort Ich habe mich entschlossen, diesen Text als eine Art Erzählung statt als Rezension…
MrSpeakers Voce im Test – Elektrostatischer High-End Kopfhörer – Es muss nicht immer Stax sein!

Mit dem Einzug des Audiovalve Luminare hat sich mir auch die Welt der Elektrostaten eröffnet, ohne einen zusätzlichen Kopfhörerverstärker unterbringen zu müssen. Bereits auf einigen Events, unter anderem zur Audiovista, konnte ich einige elektrostatische Kopfhörer und entsprechende Verstärker hören. Soweit in den recht lauten Räumen und mit offenen Kopfhörern möglich,…
MrSpeakers Ether2 – Referenz Bewertung

Vor einiger Zeit hatte ich über die Referenz-Bewertung hier auf Miniklangwunder in einem separaten Artikel berichtet. Der Ether2 gehört in jedem Fall in den Referenz-Bereich. Die entsprechende Bewertung wird hiermit ansprechend offiziell nachgeholt. Der Artikel zum Ether2 ist hier entlang zu finden… …Fazit und Referenz-Bewertung (NEU) sind hier zu finden.…