Jahr 2020 Update

Vor gut 5 Jahren habe ich mit Miniklangwunder als Blog begonnen. Seither hat sich Einiges getan. Habe ich am Anfang den Fokus auf Bluetooth-Lautsprecher gelegt, so dreht sich heute fast alles um Kopfhörer, Kopfhörerverstärker und Digitale Audio Player. Bluetooth und insbesondere Lautsprecher sind immer mehr in den Hintergrund gerückt. Letztere kommen wenn überhaupt nur sporadisch vor.




Dem trage ich nun Rechnung und so dachte ich, es ist Zeit, mein Logo dem Inhalt anzupassen…


…nur wie soll das aussehen? Alles neu? Was ganz Anderes? Also habe ich lange überlegt und recherchiert…


… nach einigen Ideen und Ansätzen war es mir dann klar!




Hiermit präsentiere ich nun also das neue

Miniklangwunder-Logo!









Miniklangwunder-Logo 2020








Hier zur Erinnerung noch einmal das alte Logo:

Klangfreund"M"

Klangfreund"M"

gelernter Radio- und Fernsehtechniker und ein Klangfreund mit Leidenschaft zu Kopfhörern, DAPs und sonstigen Miniklangwundern; liebt eine ordentliche Reproduktion satter Bässe, ausgewogene Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten, entspannter Hochton mit akzentuierter Brillanz, kurz TP-Signatur; OverEar-Lineup: Hifiman HE1000v2, HEDDphone, Meze Liric & 109 Pro, Austrian Audio Hi-X65, Avantone Pro ; InEar-Lineup: Sennheiser IE900 & IE600, iBasso iT07, Fiio FD1; Dauerhaft eingesetzte DAPs: Cayin N8ii, Astell & Kern SR25ii; Kopfhörerverstärker im Bestand: Cayin HA-3A, Jan Meier Corda Country, ifi Audio GO Bar, Topping DX5