Miniklangwunder einmal anders… Cayin Mini-CD MK2 im Test

Ein von mir sehr geschätzter Hersteller von HighEnd-Produkten im audiophilen Markt ist Cayin. Bisher habe ich ausschließlich Geräte rund um den Betrieb von Kopfhörern getestet. Eher zufällig bin ich an den Mini-CD Mk2 gelangt, während ich auf der Suche nach einer Ergänzung meiner Hifi-Anlage war. Wenn auch kein Kopfhörer oder…

Weiterlesen

1. Teil: Break In von Kopfhörern – Wissenschaft, Wunder oder Wunsch?

Wiederveröffentlichung Der Artikel ist ursprünglich erschienen am 29. Oktober 2017 als Blog-Artikel von Prof-X, aktuell allerdings nicht verfügbar. Vorwort Kaum ein zweites Thema wird im Bereich der Klangwiedergabe so sehr diskutiert wie jenes, ob es ein Einspielen von Komponenten gibt oder nicht. Bei Kopfhörern polarisiert dieses Thema extrem. Die einen…

Weiterlesen

2. Teil: Break In von Kopfhörern – Wissenschaft, Wunder oder Wunsch?

Wiederveröffentlichung Der Artikel ist ursprünglich erschienen am 30. März 2018 als Blog-Artikel von Prof-X, aktuell allerdings nicht verfügbar. Rückblick Vor einigen Monaten habe ich meinen nagelneuen Audioquest Nighthawk für knapp 100 Stunden Einspielzeit auf meinem Messkopf gesetzt und in Zeitabständen von etwa 10 Stunden vermessen. Die gewonnen Daten haben gezeigt,…

Weiterlesen

Fiio Q11 im Test – Kleiner DAC/KHV ganz groß

Mit dem Fokus-Test konzentriere ich mich auf das Wesentliche, nämlich dem Klang. Zusätzlich höre mir ich ein paar Vergleichskandidaten an und versuche die Unterschiede möglichst objektiv heraus zu arbeiten. Natürlich fließt in die abschließende Bewertung mein subjektiver Höreindruck ein. Werbung Der Fiio Q11 wurde mir leihweise von www.hifi-passion.de zur Verfügung…

Weiterlesen

iBasso SR3 im Test – Dynamischer OverEar-Kopfhörer in dritter Runde

Der iBasso SR3 ist der dritte OverEar-Kopfhörer des bekannten Herstellers von DAPs und InEar-Kopfhörer. Schon mit dem SR1 und dem SR2 hat iBasso tolle Kopfhörer auf den Markt gebracht, welche beide unterschiedlich abgestimmt wurden und auch heute noch zu empfehlen sind. Was der SR3 nun anders macht als seine Vorgänger,…

Weiterlesen