Denon AH-D9200 im Telegramm-Test

STECKBRIEF
HerstellerDENON
ModellAH-D9200
Erscheinungsjahr2019
UVP*1.599,-€
Gewicht375 gr
Impedanz25 Ohm
Wirkungsgradhoch (105dB/mW)
AusführungOver Ear
Prinzipgeschlossen
Treiberdynamisch, D=50mm
BesonderheitenFreeEdge Technologie (ultraflexible Sickenaufhängung der Membran)

* UVP=Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zum bei Produkt-Neuerscheinung


Werbung

Der Demo-Artikel wurde mir leihweise von der D&M Germany GmbH zur Verfügung gestellt.

TELEGRAMM – TEST
HardwareVerarbeitung von hoher Qualität, Weiteneinstellung des Kopfbandes rastet gut ein, auch für überdurchschnittliche Kopfgrößen geeignet, Cups passen sich gut der Kopfform an, Polster angenehm weich, Schallabdichtung von außen zum Ohr ist zufriedenstellend, geringe Schallemission in die Umgebung bei lauter Musik, durch Holz-Cups aus Bambus sehr edel, mitgeliefertes Kabel hat erfreulich gute Flexibilität, Kabel vom Drittmarkt problemlos anschliessbar
Klang allgemeinneutrale in Richtung helle Signatur, federnder Bass mit gleichzeitig tollem Punch ohne in die Mitten zu greifen, Gesang und Instrumente wie Klavier leicht betont, obere Mitten und Hochtonbereich analytisch und kristallklar, zerlegt die Musik förmlich, deckt alle Details auf, hohe Präzision und tolle Räumlichkeit für einen geschlossenen Kopfhörer
Frequenzgang
verschiedene MusikrichtungenClassic Rock, Metall und komplexe Musik klingen mustergültig
Jazz, Funk, Chillout, Electronic zum Teil etwas zu analytisch, etwas zu schlanker Körper
holt aus flach abgemischter, komprimierter Musik sehr viel heraus
kräftig abgemischte Musik wirkt mit ab und an leicht übertrieben
gehörte MusiktitelMiniklangwunder-Spotify-Playlist
„Brick House“ – Sarah K (Jazz).
„Chocolate Chip Trip“ – Tool (Heavy Metal)
„Beale Street“ – Jeff Cascaro (Jazz)
„Welt am Montag“ – Dominik Eulberg (Electronic)
Spielpartnerleicht anzutreiben, selbst am Smartphone & einfachen DAP sehr gut betreibbar, sehr guter Klang und gute Lautstärke
profitiert von potenteren Zuspielern insbesondere bei Dynamik und Separation, kann bei Antrieb mit Röhrenverstärker wärmer klingen
FAZIT & BEWERTUNG
High-End Kopfhörer

Referenz-Klasse
Abstimmung eher auf der hellen Seite, Musik wird analytisch und zugleich Dank hervorragendem Bassbereich mitreißend präsentiert, ab und an für meinen Geschmack zu viel Betonung bei Stimmen, Klavier und obersten Hochtonakzenten allgemein

Bewertung : AH-D9200
  • 96%
    Tiefbass - 96%
  • 96%
    Bass - 96%
  • 98%
    Mitten / Stimmen - 98%
  • 94%
    Mitten / Instrumente - 94%
  • 96%
    Obere Mitten - 96%
  • 96%
    Brillanz / Hochton - 96%
  • 94%
    Dynamik - 94%
  • 98%
    Räumlichkeit - 98%
  • 96%
    Abbildung - 96%
  • 96%
    Auflösung - 96%
  • 98%
    Design / Konstruktion / Verarbeitung - 98%
  • 98%
    Tragekomfort - 98%
  • 80%
    Preis - 80%
95.1%
Klangfreund"M"

Klangfreund"M"

gelernter Radio- und Fernsehtechniker und ein Klangfreund mit Leidenschaft zu Kopfhörern, DAPs und sonstigen Miniklangwundern; liebt eine ordentliche Reproduktion satter Bässe, ausgewogene Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten, entspannter Hochton mit akzentuierter Brillanz, kurz TP-Signatur; OverEar-Lineup: Hifiman HE1000v2, HEDDphone, Meze Liric & 109 Pro, Austrian Audio Hi-X65, Avantone Pro ; InEar-Lineup: Sennheiser IE900 & IE600, iBasso iT07, Fiio FD1; Dauerhaft eingesetzte DAPs: Cayin N8ii, Astell & Kern SR25ii; Kopfhörerverstärker im Bestand: Cayin HA-3A, Jan Meier Corda Country, ifi Audio GO Bar, Topping DX5