Neue Rubrik „Retrospektive / Nachgefasst“

„Sind ältere Lautsprecher eigentlich auch noch empfehlenswert?“

Seit einiger Zeit setze ich mich immer wieder auch mit Lautsprechern auseinandersetze, die schon länger auf dem Markt sind, da ich unter anderem  auch Anfragen bekomme wie, ob denn ein jetzt preisgünstiger Vorgänger empfehlenswert ist oder nicht.

Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen die Rubrik „Retrospektive / Nachgefasst“ zu eröffnen.

Hier habe ich zunächst einige grundlegende Gedanken etwas ausführlicher formuliert.

Künftig wird es also immer mal wieder auch Gedanken und Bewertungen zu Lautsprechern geben, die mehr oder weniger bekannt sind, sich jedoch schon länger auf dem Markt befinden.

 

Klangfreund"M"

Klangfreund"M"

gelernter Radio- und Fernsehtechniker und ein Klangfreund mit Leidenschaft zu Kopfhörern, DAPs und sonstigen Miniklangwundern; liebt eine ordentliche Reproduktion satter Bässe, ausgewogene Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten, entspannter Hochton mit akzentuierter Brillanz, kurz TP-Signatur; OverEar-Lineup: Hifiman HE1000v2, HEDDphone, Meze Liric & 109 Pro, Austrian Audio Hi-X65, Avantone Pro ; InEar-Lineup: Sennheiser IE900 & IE600, iBasso iT07, Fiio FD1; Dauerhaft eingesetzte DAPs: Cayin N8ii, Astell & Kern SR25ii; Kopfhörerverstärker im Bestand: Cayin HA-3A, Jan Meier Corda Country, ifi Audio GO Bar, Topping DX5